WordPress

Die besten WordPress-Plugins für eine schnelle, sichere & DSGVO-konforme Website

Du hast eine WordPress-Website erstellt oder startest gerade damit und fragst dich jetzt, welches die besten WordPress-Plugins sind?

Eine WordPress-Website ist erst der Anfang – die richtigen Plugins sorgen dafür, dass deine Seite schnell lädt, sicher ist, DSGVO-konform arbeitet und von Google gefunden wird. Außerdem kannst du mit ihnen deine Website genau um die Funktionen erweitern, die du dir wünschst.

Doch: Zu viele oder schlecht konfigurierte Plugins können deine Website verlangsamen oder sogar unsicher machen.

Deshalb stelle ich dir hier die 9 wichtigsten WordPress-Plugins vor, die ich auf fast jeder Kunden-Website installiere – und erkläre, warum eine professionelle Einrichtung und Wartung so wichtig ist.

Warum du nicht einfach „irgendwelche“ Plugins installieren solltest

🔴 Das Problem mit zu vielen Plugins:

  • Deine Website wird langsamer, wenn du zu viele oder nicht optimierte Plugins nutzt.
  • Falsch konfigurierte Plugins können Sicherheitslücken verursachen.
  • Manche Plugins sind nicht DSGVO-konform und können Abmahnrisiken mit sich bringen.

✅ Die Lösung:

Hier sind die 9 WordPress-Plugins, die ich für meine Kund*innen fast immer installiere – weil sie sinnvoll, sicher und funktional sind.

Die 9 besten WordPress-Plugins für deine Website

📌 Diese Plugins helfen dir dabei, eine schnelle, sichere & professionelle Website zu haben – ohne unnötigen Ballast.

1. Fluent Auth – Sicheres Login ohne Captcha

Die Entwickler von FluentForms bieten dieses Plugin kostenlos an. Es sichert die wichtigsten Schnittstellen in WordPress ab und du bekommst eine Absicherung deines Logins, indem Brute-Force-Angriffe (wenn jemand automatisiert versucht deinen Benutzernamen und Passwort zu erraten ab) abgewehrt werden. Zusätzlich kannst du eine Zwei-Faktor-Authentifizierung per E-Mail einrichten.

Auch wenn du ein Sicherheits-Plugin installierst: Achte aber bitte immer darauf, dass dein Passwort sicher ist und dein Benutzername nicht „admin“ oder „administrator“ ist.

📌 Warum ich es nutze:

  • Schützt deine Website vor Brute-Force-Angriffen.
  • Erlaubt sichere Anmeldungen ohne nervige Captcha-Abfragen.

🔗 Mehr Infos zu Fluent Auth

2. Local Google Fonts – Lade Google Fonts DSGVO-konform

Mit „Local Google Fonts“ kannst du deine Schriftarten ganz einfach lokal auf deinem eigenen Server speichern. So verhinderst du, dass deine Website eine Verbindung zum Google-Server herstellt – und schützt dich vor Abmahnungen.

Das Plugin funktioniert super simpel und du musst nur ein paar Klicks machen, um die Schriftarten DSGVO-konform einzubinden. Ich habe verschiedene Plugins für diese Funktion ausprobiert und dieses war das einfachste, das am zuverlässigsten funktioniert hat.

📌 Warum ich es nutze:

  • Verhindert Abmahnungen, indem es Google Fonts lokal speichert.
  • Automatische Erkennung & Umstellung – kein manuelles Eingreifen nötig.

🔗 Mehr Infos zu Local Google Fonts

3. Fluent Forms – Das beste Formular-Plugin für Kontaktformulare & mehr

Mit FluentForms kannst du dein Kontaktformular, aber auch viele weitere Arten von Formularen umsetzen.

Das coole an dem Plugin ist, dass du sogenannte „Conversational Forms“ einrichten kannst. Das sind die Formulare, bei denen auf jeder Seite nur eine Frage auftaucht und man nicht so sehr das Gefühl hat, einen langweiligen Fragebogen auszufüllen.

Außerdem kannst du auch Quiz einrichten und in der Pro-Version sogar Zahlungen entgegennehmen. Hier musst du natürlich aufpassen, ob alles rechtskonform eingerichtet ist.

📌 Warum ich es nutze:

  • Einfache Bedienung für Kontaktformulare, Umfragen & Buchungen.
  • DSGVO-konform & anpassbar, ohne externe Skripte.

🔗 Mehr Infos zu Fluent Forms

4. Duplicate Posts – Seiten & Beiträge einfach duplizieren

Du hast mühsam eine schöne Seite gestaltet und dir graut schon davor, die nächste in Angriff zu nehmen? Kein Problem mit diesem kleinen, simplen Plugin. Es bietet keine Einstellungsmöglichkeiten, sondern fügt in den Listen deiner Seiten und Beiträge eine Option „Duplizieren“ hinzu und erledigt einfach nur den einen Job, den es hat: Seiten oder Beiträge kopieren.

📌 Warum ich es nutze:

  • Ideal, wenn du eine bestehende Seite als Vorlage für neue Inhalte nutzen willst.
  • Spart Zeit & sorgt für Konsistenz im Design.

🔗 Mehr Infos zu Duplicate Posts

Ein Porträtfoto, das Sophia Ruppel zeigt, die Webdesignerin, die die Website-Checkliste erstellt hat.

Du hast keinen Bock auf diesen ganzen Technik-Kram?

Dann übernehme ich ab hier für dich!

Hi, ich bin Sophia, Webdesignerin für WordPress-Websites und spezialisiert auf Solo-Unternehmerinnen, die mit ihrer Website online Kunden gewinnen möchten.

Wünschst du dir, Unterstützung bei der Erstellung deiner neuen oder der Bearbeitung deiner bestehenden Webiste?

Dann buche hier ein unverbindliches Erstgespräch.

5. UpdraftPlus – Automatische Backups für ruhigeren Schlaf

Nichts ist ärgerlicher, wenn du einen Fehler auf deiner Website machst. Sei es einer, durch den du eine deiner Seiten oder Daten verlierst oder sogar einen kritischen Fehler verursachst, der verhindert, dass du an deine Seite herankommst. Mit einem regelmäßigen Backup bist du auf der richtigen Seite, sodass du einen vorigen Stand deiner Website wiederherstellen kannst.

Und du schläfst ruhiger, falls du WordPress automatische Updates durchführen lässt 😉.

📌 Warum ich es nutze:

  • Erstellt regelmäßige Sicherungen deiner Website – schützt vor Datenverlust.
  • Einfache Wiederherstellung mit wenigen Klicks.

🔗 Mehr Infos zu UpdraftPlus

6. Complianz oder Borlabs – Cookie-Banner & DSGVO-Tools

Sobald deine Website Cookies setzt oder du externe Tools per Code einbindest, wie z.B. deine automatisierte Terminbuchung oder YouTube-Videos, brauchst du ein Cookie-Banner und einen Content-Blocker. Diese Funktionen bekommst du mit Compilanz oder Borlabs.

Compilanz kannst du in einer Basis-Version kostenlos nutzen.

📌 Warum ich es nutze:

  • Complianz → Kostenlos & für einfache DSGVO-Anforderungen geeignet.
  • Borlabs → Perfekt, wenn Tracking-Tools wie Meta Pixel oder Google Analytics genutzt werden.

🔗 Mehr Infos zu Complianz | 🔗 Mehr Infos zu Borlabs

7. Yoast SEO – Suchmaschinenoptimierung leicht gemacht

Damit du über Google gefunden wirst, brauchst du verschiedene Einstellungen für deine Website, Seiten und Beiträge. Yoast SEO hilft dir nicht nur, diese Einstellungen korrekt zu machen, sondern auch dabei, deine Texte zu verbessern und für bestimmte Keywords zu optimieren.

📌 Warum ich es nutze:

  • Hilft, bessere Google-Rankings zu erzielen.
  • Optimiert Meta-Titel, Beschreibungen & sorgt für eine saubere Seitenstruktur.

🔗 Mehr Infos zu Yoast SEO

 

8. WP Optimize – Mehr Geschwindigkeit für deine Website

Maximal 3 Sekunden haben wir Zeit, einen Besucher auf unserer Website zu überzeugen und zum Weiterlesen zu bringen – heißt es zumindest. Wäre also schade, wenn deine Besucher schon so lange darauf warten, bis sie überhaupt etwas sehen.

Mit WP-Optimize verbessere ich den Page-Speed der Seiten meiner Kund*innen sofern es nötig ist. Bei einem guten Hoster ist das manchmal gar nicht der Fall, dann braucht es auch kein Optimierung-Plugin.

📌 Warum ich es nutze:

  • Optimiert deine Dateien, Bilder & Ladezeit.
  • Performance-Verbesserung für eine schnellere Website durch wenige Klicks.

🔗 Mehr Infos zu WP Optimize

9. Statify + Extended Evaluation – DSGVO-konforme Besucherstatistiken

Das WordPress-Plugin Statify bietet eine einfache Möglichkeit, grundlegende Statistiken für deine Website zu erheben. Solange es dir reicht zu wissen, wie oft eine Seite aufgerufen wurde und über welche Kanäle deine Besucher auf deiner Seite kommen, reicht dir Statify wahrscheinlich aus. Möchtest du ausführlichere Analysen für deine Website machen, solltest du dir aber andere Tracking-Tools anschauen.

📌 Warum ich es nutze:

  • Statify bietet einfache Website-Statistiken ohne Cookies & DSGVO-konform.
  • Extended Evaluation erweitert die Auswertungen für mehr Einblicke.

🔗 Mehr Infos zu Statify

Warum eine professionelle Einrichtung und Wartung deiner Plugins wichtig ist

Nur diese Plugins zu installieren und zu aktiveren macht deine Website natürlich nicht automatisch sicher, schnell und DSGVO-konform.

Du musst sie auch richtig einstellen und ggf. auf sie in deiner Datenschutzerklärung hinweisen.

❌ Vermeide diese Typischen Fehler bei der Plugin-Nutzung:

  • Zu viele Plugins → deine Website wird langsam oder unsicher.
  • Mehrere Plugins, die das Gleiche tun → Funktionen heben sich im schlimmsten Fall gegeneinander auf oder die vielen Plugins machen deine Website langsamer, als sie sein müsste.
  • Falsch konfigurierte Plugins → Sie funktionieren nicht oder verursachen Konflikte.
  • Fehler nach Updates → Je mehr Plugins du installiert hast, desto höher ist das Risiko, dass bei einem Update mal etwas kaputtgeht.
  • Keine regelmäßigen Updates → Wenn du versäumst, deine Plugins regelmäßig zu aktualisieren, steigt das Risiko für Sicherheitslücken.

Die Lösung: Ich stelle sicher, dass deine Website optimal eingerichtet & gewartet wird – damit du dich um dein Business kümmern kannst, statt dich mit Technik herumzuschlagen.

📌 Frag mich gerne nach meinem Wartungsangebot!buche hier dein kostenloses Kennenlerngespräch

Website-Wartung:

Deine Plugins & Website immer sicher & aktuell halten

🔹 Regelmäßige Updates & Sicherheitschecks → Damit deine Plugins sicher & funktional bleiben.

🔹 Backups & Notfall-Wiederherstellung → Keine Angst mehr vor Datenverlust.

🔹 Performance-Optimierung → Schnelle Ladezeiten durch regelmäßige Bereinigung.

💡 Falls du keine Lust auf Technik hast, übernehme ich die Wartung für dich – damit deine Website immer reibungslos läuft.

🚀 Fazit: Die besten WordPress-Plugins für deine Website – und warum ich sie für meine Kund*innen nutze

✅ Diese 9 Plugins machen deine Website schneller, sicherer & DSGVO-konform.
✅ Sie sind perfekt für Selbstständige, Coaches & Kreative, die eine funktionale Lösung suchen.
✅ Falls du deine Website nicht selbst einrichten & warten möchtest, übernehme ich das für dich – professionell & effizient!

💡 Bereit, deine WordPress-Website optimal aufzusetzen? Dann lass uns sprechen!

👉 Jetzt Erstgespräch buchen 🚀

Disclaimer:

Ich habe alle in diesem Artikel genannten Plugins nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Dennoch kann ich keine Garantie für deren vollständige DSGVO-Konformität übernehmen, da sich rechtliche Rahmenbedingungen und technische Umsetzungen jederzeit ändern können. Ich empfehle dir daher, dich zusätzlich selbst über die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plugins zu informieren und im Zweifel rechtlichen Rat einzuholen.

Du brauchst eine professionelle WordPress-Website?

Ich übernehme das für dich!

🎯 Falls du eine WordPress-Website möchtest, aber…
Keine Zeit oder Lust hast, dich mit Technik auseinanderzusetzen
Sicherstellen willst, dass deine Website schnell & DSGVO-konform läuft
Ein Setup möchtest, das perfekt auf dein Business abgestimmt ist

… dann unterstütze ich dich mit:

„Website in a Day“ – Deine komplette WordPress-Website in nur einem Tag.
VIP-Day – Optimierung & individuelle Anpassungen für deine bestehende Website.

👉 Buche jetzt dein kostenfreies Erstgespräch und wir besprechen die beste Lösung für dich!

Ein Porträtfoto, das Sophia Ruppel zeigt, die Webdesignerin, die die Website-Checkliste erstellt hat.